Dein Weg zu richtig guter Organisation

Organisationen stehen vor einer Vielzahl an Herausforderungen.

Gutes Organisationsmanagement ist der Schlüssel, um Antworten zu liefern und deine Ziele als Organisation zu erreichen.

“Eine Organisationsanalyse hilft in der Gemengelage von Herausforderungen dabei die wirklich wichtigen Handlungsfelder zu erkennen.”

Tim Kiesler

„Unsere Analysemethodik und das Projektvorgehen ist systematisiert und für maximale Wirksamkeit optimiert. Fahrplan und Kosten sind von Anfang an transparent und die Ergebnisanforderungen klar definiert. Scroll Dich einfach durch und erfahre beispielhaft, wie eine Analyse mit ORGALYTICS idealtypisch abläuft.”

Eine Organisationsanalyse ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme – sie ist der Ausgangspunkt für nachhaltige Veränderung und Fortschritt. Dabei werden Organisationen oder Organisationseinheiten systematisch untersucht, um verborgene Potenziale in Aufgaben, Prozessen, Strukturen und Personalbedarf zu identifizieren. Ziel ist es, die Effizienz und Effektivität der täglichen Arbeit zu steigern und eine Grundlage für zukunftsorientierte Steuerung zu schaffen. Sie hilft nicht nur, Engpässe und Ineffizienzen zu beseitigen, sondern ermöglicht es auch, die Organisation langfristig wirtschaftlicher und zielorientierter aufzustellen.

Im Zentrum steht nicht nur die Optimierung bestehender Aufgaben und Ressourcen. Eine gute Organisationsanalyse schafft zugleich die Basis für eine fortschreibungsfähige, datenbasierte Steuerung. Die Erstanalyse liefert fundierte Erkenntnisse, die kontinuierlich fortgeschrieben werden und sich in der Steuerung der Organisation flexibel nutzen lassen – von der operativen Steuerung bis hin zu langfristig strategischen Entscheidungen.

Durch die Kombination aus professioneller Planung, situationsgerechten Methoden und einem ganzheitlichen Blick auf die Organisation wird die Analyse zum Startpunkt für positive Veränderungen – sie schafft Transparenz, liefert wertvolle Daten für Entscheidungen und ist der erste Schritt hin zu einer modernen, agilen und datengetriebenen Organisation.

Das wichtigste in Kürze:

  • Die Auslöser von Organisationsanalysen sind vielfältig.

    • Strategische Neuausrichtung beispielsweise durch ein neues Leitungsteam.

    • Veränderte Aufgabenstellungen durch neue geschäftspolitische Ziele und Beschlüsse oder veränderte Rahmenbedingungen.

    • Probleme in Prozessen und Schnittstellen: Unklare Zuständigkeiten oder ineffiziente Abläufe.

    • Ressourcenengpässe: Knappe Budgets oder steigende Anforderungen bei gleichbleibendem Personalkörper.

    • Technologische Neuerungen: Einführung oder Erweiterung von IT-Systemen und Digitalisierungsvorhaben.

  • Organisationsanalysen umfassen verschiedene Analyseebenen, die einzeln oder kombiniert eingesetzt werden können, zum Beispiel:

    • Aufgabenkritik: Hinterfragen und Priorisieren bestehender Aufgaben.

    • Geschäftsprozessoptimierung: Effizienzsteigerung durch klare Prozesse und reduzierte Schnittstellen.

    • Personalbedarfsermittlung: Sicherstellen, dass die Ressourcenausstattung den wahrzunehmenden Aufgaben entspricht.

  • Eine erfolgreiche Organisationsanalyse erfordert:

    • Qualifizierte Planung, durch ein klare Zieldefinition und realistische Ressourcenplanung für die Analyse.

    • Individuelle Durchführung und Methoden: Auswahl geeigneter Analysetechniken wie Zeitaufnahmen oder analytisches Schätzen.

    • Nachvollziehbare und fortschreibungsfähige Dokumentation: Um willkürliche Entscheidungen zu vermeiden und Ergebnisse transparent zu machen.

    • Überprüfung der Notwendigkeit von Aufgaben: Nicht mehr relevante oder ineffiziente Aufgaben werden gestrichen.

    • Bündelung von Verantwortlichkeiten: Ähnliche Aufgaben werden in einer Organisationseinheit zusammengeführt, um Doppelarbeit zu vermeiden.

    • Auslagerung von Aufgaben: Aufgaben, die nicht zwingend intern erledigt werden müssen, können an spezialisierte Dienstleister oder andere Behörden übertragen werden.

    • Reduktion von Schnittstellen: Prozesse werden gestrafft, um unnötige Abstimmungsrunden und Verzögerungen zu minimieren.

    • Delegation von Verantwortung: Entscheidungen werden näher an die operativen Einheiten verlagert, um die Effizienz zu steigern.

    • Einführung automatisierter Workflows: Standardisierte Prozesse werden durch digitale Lösungen schneller und weniger fehleranfällig.

    • Anpassung von Stellenprofilen: Aufgaben werden klarer definiert, sodass die richtigen Kompetenzen eingesetzt werden.

    • Restrukturierung von Organisationseinheiten: Teams oder Abteilungen werden zusammengelegt oder neu geschaffen, um Synergien zu nutzen.

    • Optimierung der Leitungsarbeit: Hierarchien werden gestrafft oder gezielt erweitert, um eine effektivere Führung zu gewährleisten.

Scroll Dich durch eine Roadmap für ein idealtypisches Projekt mit uns.

  • Wie alles anfängt: Dein Erstgespräch

    Es beginnt alles mit deiner Idee. Starte mit einem kostenlosen und unverbindlichen Online-Erstgespräch. Hier lernen wir uns kennen und schauen auf aktuelle Herausforderungen und Ziele in deiner Organisation.

    Du erhältst sofort eine erste Experteneinschätzung ob und wie wir Dich unterstützen können sowie Vorschläge, die Dir Klarheit über mögliche Handlungsfelder geben.

  • Follow-Up

    Häufig inspiriert das Erstgespräch nochmal neue fachliche Fragen und Ideen.

    Wir nehmen uns die notwendige Zeit und vereinbaren deshalb einen kurzen Follow-Up-Termin, um offene Fragen zu klären und die nächsten Schritte zu besprechen.

  • Basisdatenerhebung

    Wenn Du weiter mit uns arbeiten willst, machst Du unser speziell für die Organisationsanalyse entwickeltes Online-Assessment: unverbindlich und kostenlos. Alles was Du dafür brauchst, ist ca. eine Stunde Zeit und einen Laptop und ein Login-Kennwort, das Du von uns bekommst.

    Das Assessment ist so konzipiert, dass wir deine Organisation schnell aber präzise kennenlernen. Mit diesen Information können wir Dir ein maßgeschneidertes und verbindliches Angebot zur Unterstützung zukommen zu lassen. Die im Erstgespräch dokumentierten Rahmeninformationen sind bereits aufgenommen und integriert.

  • Auswahl eines Unterstützungspaketes

    Nachdem wir deine Daten nochmal genau analysiert haben, finden wir gemeinsam das für deine Bedürfnisse und die Organisation am besten geeignete Analysepaket und starten mit der Optimierung deiner Organisation.

    Unsere Garantie: Dein individuelles Paket ermöglicht eine kostengünstige, schnelle und wenig Ressourcen bindende Unterstützung mit Erfolgsgarantie.

  • Projektstart

    Nach unseren ersten Gesprächen hast Du Dich von unserer Leistungsfähigkeit und Passung überzeugt. Jetzt legen wir gemeinsam los!

    Zum Projektstart treffen wir uns mit deiner internen Projektgruppe in einem einstündigen Online-Zielgespräch. Hier setzten wir nochmal gemeinsam Ziele und Prioritäten für das Projekt fest, um bei allen Projektverantwortlichen Klarheit zu schaffen.

    Am Ende dieses Gesprächs haben alle verantwortlichen Akteure in der Organisation ein klares gemeinsames Projektverständnis und einen Leitfaden für die nächsten Schritte.

  • Infoveranstaltung

    Je nach gebuchtem Paket und Organisationsgröße führen wir eine Online-Informationsveranstaltung durch. Diese dient dazu, alle Beteiligten über das Projekt zu informieren und offene Fragen zu klären.

    Die Veranstaltung sorgt für größtmögliche Transparenz und fördert die Akzeptanz der Analyse und der daraus folgenden Maßnahmen bei Mitarbeitenden.

  • Weitere Datenerhebung

    Du stellst uns nun alle weiteren relevanten Unterlagen zur Verfügung, die notwendig sind, um die Optimierungspotentiale datenbasiert greifbar zu machen.

    Vorab stellen wir Dir in deinem Online-Portal eine genaue Liste zusammen. In der Regel benötigen wir

    - Stellenprofile,
    - Stellenplan,
    - Aufgabenkataloge,
    - Relevante Satzungen, Beschlüsse und Dienstanweisungen
    - und falls erforderlich zusätzliche Dokumente, die relevant für die Organisationanalyse sind.

    Durch die Bereitstellung dieser Dokumente hast Du einen Großteil der Arbeit schon getan. Jetzt sind wir an der Reihe.

  • Organsiationsanalyse

    Innerhalb einer Woche analysieren wir alle gewonnen Daten und gewinnen datenbasierte Erkenntnisse über mögliche Potenzial- und Verbesserungsbereiche.

    Das Ergebnis ist ein aufgabenorientierter Organisationsbericht sowie visualisierte Dashboards und Analyseergebnisse.

    Du wirst auf einen Blick sehen, wo Stärken und Schwächen liegen und welche Bereiche priorisiert und optimiert werden sollten. Die intuitive Darstellung ermöglicht es Dir sofort die Ergebnisse intern und extern vermitteln zu können.

  • Qualitative Bewertung

    Jetzt sind die Leitungskräfte und Mitarbeitenden der Organisation gefragt. Gemeinsam individualisieren wir - basierend auf der Datenanalyse - den weiteren qualitativen Bewertungsprozess.

    Wir definieren die zu bewertenden Aufgaben und die Bewertungszeiträume, legen fest welche Mitarbeitenden und/oder Führungskräfte an der Bewertung teilnehmen sollen und definieren unsere Bewertungsmatrix für die Aufgabenkritik.

    Die erste qualitative Bewertung erfolgt komplett digital und damit maximal ressourcenschonend. Bei Bedarf und unklaren Ergebnissen laden wir gezielt zu gut organisierten Workshops ein.

  • Ergebnispräsentation

    Nachdem wir die Ergebnisse konsolidiert uns ausgewertet haben, stellen wir Dir die Ergebnisse präzise, klar und verständlich vor. Du und dein Leitungsteam erkennen nun sofort, wo Handlungsbedarf besteht und welche Stärken die Organisation bereits auszeichnen - und das anhand von Organisationsdaten.

    Basierend auf den Ergebnissen präsentieren wir konkrete Vorschläge für die Weiterentwicklung Ihrer Organisation. Dies beinhaltet auch die Vorstellung priorisierten Maßnahmen, die den größten Mehrwert bieten.

    Du erhältst eine detaillierte Übersicht der Analyseergebnisse, ggf. Gutachten sowie konkrete Empfehlungen, die als Grundlage für weitere Maßnahmen dienen.

  • Wie geht es weiter? Das Bild zeigt einen Pfeil, der nach rechts zeigt.

    Option zur Umsetzungsbegleitung oder weiterführender Beratung

    Ungefähr 4-8 Wochen nach unserem Erstanalysegespräch haben wir deine Organisationsanalyse abgeschlossen. Der erste Teil ist geschafft!

    Du hast die Daten- und Wissensgrundlage für die Weiterentwicklung deiner Organisation.

    Bei Bedarf kannst Du unsere Unterstützung bei der Umsetzung einzelner oder mehrerer vorgeschlagenen Maßnahmen in Anspruch nehmen.

    Wir begleiten Dich genau dort und auch nur dort, wo es wirklich notwendig ist, um die Umsetzung deiner Vorhaben gezielt und nachhaltig zu unterstützen – für langfristigen Erfolg und Wirksamkeit in deiner Organisation.

  • Jetzt Erstgespräch buchen

    Klicke unten auf den Button und starte deine Reise in Richtung richtig guter Organisation.